Wie werde ich ein Influencer?

Das Influencer-Dasein wird im Alltag mit der Zusendung kostenloser Produkte, Einladungen zu besonderen Veranstaltungen und Kooperationen mit grossen Marken in Verbindung gebracht. Diese Vorstellung klingt verlockend, da die Allgemeinheit meistens davon ausgeht, dass nur durch ansprechende Fotos und eine hohe Followerzahl solche Vorzüge genossen werden dürfen. Für die breite Masse ist die harte Arbeit und der hohe Aufwand, welcher hinter den Social Media Profilen steckt, nicht ersichtlich. Um erfolgreich zu sein und sich eine starke Community aufzubauen, braucht es Disziplin, Leidenschaft und Organisation.

 

Du willst ein Influencer werden? 

Vorerst muss dir natürlich klar sein, was dich als Influencer respektive als Content Creator erwartet. Eine Definition findest du hier. Für den Start als Influencer bietet sich Instagram am besten an. Die Plattform ist einfach zu bedienen und der Aufwand hält sich zu Beginn – im Vergleich zu YouTube in Grenzen. In einem zweiten Schritt kannst du deine digitale Identität von Instagram aus immer noch über weitere Plattformen hinweg ausbauen. Die folgenden Tipps und Tricks sollen dir dabei helfen, deinen Instagram Account so zu gestalten, dass du dir längerfristig eine starke Community aufbauen kannst.

 

Finde deine Leidenschaft

Um was soll es auf deinem Profil gehen? Beauty, Fashion, Lifestyle, Sport, Technik, Food oder doch lieber Kunst?

Du musst eine echte Leidenschaft für das haben, was du täglich auf deinem Instagram-Account thematisieren möchtest. Es ist wichtig, dass du von Beginn an weisst, was du mit deinem Instagram-Account erreichen möchtest. Definiere dir also klare Ziele.

Neben deiner Leidenschaft für ein bestimmtes Thema, solltest du dir in diesem Bereich ein gewisses Know-How aneignen. Nur so kannst du dieses Thema glaubwürdig repräsentieren und deine Community mit spannenden Informationen dazu versorgen.

Das wiederum stellt ebenfalls sicher, dass du eine treue Community aufbauen kannst, welche deine Begeisterung für das Thema teilt.

 

 

Entwickle deinen eigenen Stil

Neben dem Inhalt selbst ist auch das Feed-Design von grosser Bedeutung. User lieben Accounts, die einen einzigartigen Stil entwickeln.

Teste zu Beginn verschiedene Designs und lege dich dann für einen Stil fest (die alten Beiträge kannst du einfach archivieren). Beachte aber, dass du diesem einen Stil dann treu bleibst. Arbeite dafür stets mit demselben Filter. Schlussendlich solltest du trotz abwechslungsreicher Inhalte einen stimmigen Feed haben.

 

 

Teile wertvolle Inhalte

Die Regelmässigkeit deiner Beiträge ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Profils. Poste also in regelmässigen Abständen.

Gewisse Influencer posten bis zu fünf Mal am Tag, andere nur drei Mal pro Woche. Finde heraus was für dich und deine Community am besten funktioniert. Generell gilt: Qualität vor Quantität.

Beachte auch um welche Uhrzeit du einen Beitrag postest. Beiträge, welche auf Instagram morgens (ca. 7-9 Uhr) und abends (5-9 Uhr) gepostet werden, sind in der Regel um einiges erfolgreicher. In deinen Instagram-Insights kannst du sehen, wann deine Community besonders aktiv ist.

Neben diesen kleinen hilfreichen Tricks solltest du beachten, dass Beiträge aus wertvollen Inhalten bestehen. So etablierst du dich als vertrauenswürdiger Experte, und deine Community empfiehlt dich ihren Bekannten gerne weiter.

Neben dem Content muss natürlich auch das Bild von guter Qualität sein, den auf Instagram konkurrenzierst du täglich mit unzähligen Profilen aus der ganzen Welt.

 

 

Nutze Hashtags und Geo-Locations

Zuletzt solltest du der Caption genügend Aufmerksamkeit schenken. Ergänze sie mit relevanten (!) Hashtags, diese helfen deine Reichweite über deine Follower hinaus zu steigern. Wähle nur Hashtags aus, die auch wirklich zum jeweiligen Bild passen und die Sprache des Hashtags und die deiner Caption stimmig ist. Auch das Hinzufügen deiner Location (wo wurde das Bild aufgenommen) hilft zusätzlich Reichweite aufzubauen.

 

 

Sei aktiv

Mit dem regelmässigen Posten lässt du deine Community an deinem (Online-)Leben teilhaben. Das löst Vertrauen aus und führt wiederrum zu höherem Engagement. Damit die Beziehung zu deiner Community aber auch langfristig anhält, ist auch an dir diese zu pflegen. Gehe auf Kommentare unter deinen Bildern ein. Sei an Veranstaltungen und Konferenzen mit dabei und lerne so deine Community persönlich kennen. An diesem Punkt solltest du auch andere Social Media Kanäle miteinbeziehen, um mit deinen Fans zu interagieren.

 

 

Bleib du selbst

Damit du als Influencer Erfolg in jeglicher Hinsicht hast, musst du glaubwürdig sein. Bleib dir selber und deinen Interessen, Träumen und Zielen treu. Verstell dich nicht und spiele deinen Follower auch nichts vor, nur um ihnen zu gefallen.

 

 

Pro-Tipp

Wandle dein Instagram-Account in ein Business-Profil um. Dein Profil ist dann automatisch öffentlich (und nicht mehr privat), was bedeutet, dass all deine Inhalte von jedem Instagram-Nutzer gesehen werden können. Der Vorteil eines Business-Profils ist, dass du Zugriff auf Statistiken (Insights) hast und anhand dessen sehen kannst, wie sich deine Community zusammensetzt. Hierbei werden Faktoren wie Länderverteilung, Städteverteilung, Alter, Geschlecht und die aktivsten Zeiten deiner Community erfasst.

Hier kriegst du alle Tipps zum Thema Instagram Insights.

 

 

Von Unternehmen gefunden werden

 

Um von Unternehmen gefunden zu werden, solltest du dich bei verschiedenen Plattformen registrieren. Hier findest du ein paar der bekanntesten Plattformen und Agenturen, die besonders aktiv sind im Schweizer Markt.

 

Mit Online-Registrierung

 

Keine Online-Registrierung

 

Kennst du weitere Plattformen und Agenturen, die wir vergessen haben? Dann schreibe uns!