Vielleicht hast du auch bereits von dem Phänomen «Shadwowban» auf Instagram gehört. Doch was ist der Shadowban genau? Und wie lässt er sich vermeiden?
Gut zu wissen ist, dass Instagram den Shadowban nie offiziell bestätigt hat. Man ist sich auch nicht einig ob der Shadowban ein vorsätzliches Vorgehen von Instagram oder nur ein technischer Fehler ist. Der Begriff «Shadowban» ist kein offizieller Begriff, sondern wurde von den Nutzern auf Instagram geprägt.
Instagram meldete sich mit einem Statement auf Facebook zu der Hashtag-Problematik, adressierte jedoch den Shadowban nicht.
Was ist ein Shadowban?
Ein Shadowban sorgt dafür, dass deine Posts so gut wie nicht mehr gefunden werden. Nur die Follower, die dir bereits folgen, sehen die Posts. Auch unter den verwendeten Hashtags erscheint dein Beitrag nicht mehr. Das Verzwickte daran ist, dass du nicht benachrichtigt wirst, sondern nur bemerkst wie dein Engagement stark abnimmt. Dabei geht man davon aus, dass Instagram mit dem Shadowban gute Absichten hat und Spam, Fakeprofile, und Bots aussortieren möchte.
Wie merkt man, ob man betroffen ist?
Nur wenn dein Profil «öffentlich» ist, ist ein Shadwoban überhaupt möglich. Ob dein Account davon betroffen ist, kannst du schnell herausfinden. Eine Person, die dir nicht folgt, soll unter den verwendeten Hashtags nach dem Bild suchen. Taucht es auf, ist alles in Ordnung. Taucht es nicht auf, bist du vom Shadowban betroffen.
Zudem können die verwendeten Hashtags auf zwei Arten überprüft werden. Die erste Möglichkeit ist, zu überprüfen ob der Hashtag unter dem betroffenen Bild für einen Nicht-Follwer «klickbar» ist. Die Zweite Möglichkeit ist die Suche. Erscheinen bei der Suche nach dem Hashtag keine aktuellen Bilder und erscheint die Meldung wie auf dem Bild unten, ist der Hashtag auf der sogenannen Blacklist.
Was sind die Gründe für einen Shadowban?
Es gibt einige (nie von Instagram bestätigte) Gründe für einen Shadowban. Die bekanntesten sind folgende:
- Du benutzt Bots oder Apps, um deinen Account künstlich zu vergrössern. Instagram geht neu strenger gegen solche Apps vor.
- Du hast zu viele Interaktionen getätigt. Nutzer haben ein tägliches Limit für Likes, Comments, Follows, Unfollows usw. Wenn zu viele Interaktionen verzeichnet werden, nimmt Instagram an, dass du ein Bot bist.
- Die Hashtags, welche zu oft falsch benutzt wurden, sind auf der Blacklist von Instagram. Unter diesem Link findest du die aktuelle Liste von 2018. Versuche diese Hashtags nicht mehr zu benutzen.
- Du verwendest zu viele irrelevante Hashtags, die nichts mit deinem Beitrag zu tun haben.
- Dein Account wird oft von anderen Nutzern gemeldet.
Was kann man dagegen tun?
Nachdem du einmal «geshadowbanned» wurdest, kannst du selbst nichts unternehmen. Wie bei so vielem, gilt auch hier, dass du präventiv Instagram keinen Grund für einen Shadowban geben solltest.
Das Wichtigste ist sicherlich, dass du dich an die Richtlinien von Instagram hältst und vor allem keine Hashtags verwendest, die auf der Blacklist sind. Bei einigen Nutzer wurde der Shadowban nach 48 Stunden wieder aufgehoben, also ist hier das beste Mittel: «Abwarten und Tee trinken!»
Quellen:
https://torinasir.com/lifestyle/instagramshadowban/
https://blog.hubspot.com/marketing/instagramshadowban
https://thepreviewapp.com/list-of-banned-instagram-hashtags-2018/
https://www.instagram.com/about/legal/terms/api/