Instagram erlaubt seinen Nutzern nur ein Link in die Bio zu setzen. Zwar können Links in der Caption als Text geteilt werden, jedoch sind sie nicht klickbar was dem Zweck eines Links widerspricht. Verschiedene Anbieter versprechen Hilfe für dieses Problem. Linktr.ee ist die bekannteste Alternative. Doch was ist Linktr.ee und wie funktioniert’s?
Was ist Linktr.ee und wie funktioniert’s?
Mit Linktr.ee kannst du von deinem Instagram-Profil aus auf mehrere Seiten verlinken. Dies funktioniert mithilfe einer «Zwischenseite». Du erstellst also mit Linktr.ee eine neue Seite, auf welcher du deine Links einbaust. Der Link der Zwischenseite kannst du dann in deine Bio stellen. Wie das aussieht, siehst auf den folgenden Bildern.
Das Problematische an Linktr.ee
Im Internet nimmt man gerne den kürzesten Weg. Daher verliert man mit so einer Zwischenseite einige User unterwegs, da die sie daran gewöhnt sind mit einem Klick beim Ziel und nicht erst beim Wegweiser zu sein.
Zweitens ist der Datenschutz ein nicht zu vernachlässigendes Problem. Linktr.ee ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York. Wenn du also ein Linktr.ee Link bei dir installierst, schickst du deine User über einen amerikanischen Server. Ausserdem kann Linktr.ee deine User tracken.
Gibt’s Alternativen?
Es gibt mittlerweile einige gute Alternativen. Die beste aber auch die aufwändigste Variante wäre, dass du dir selber eine solche Zwischenseite bastelst. Somit steht im Link auch dein Brand und du verlierst deine User seltener.
Auch gibt es gute andere Dienste, die das gleich wie Linktr.ee anbieten. Unter folgendem Link findest du eine Zusammenstellung an Alternativen: https://www.producthunt.com/alternatives/linktree
Auf unserem eigenen Instagram-Account arbeiten wir zum Beispiel mit ContactInBio. Hier kannst du dir das Ergebnis anschauen: https://www.instagram.com/web_stages/
Quellen:
https://therealmarketingblog.de/linktree/
https://www.lindseyallendesigns.com/blog/why-you-shouldnt-use-linktree
https://www.instagram.com/linktr.ee/